Informationen
Ziel
Mit dem Lehrgang soll jungen Advokaten und Advokatinnen ein nützliches Rüst- und Handwerkzeug für die praktische Arbeit in der Advokatur mitgegeben werden. Damit wird eine Ergänzung zu den bereits im Volontariat bzw. in der Advokatur gemachten ersten Erfahrungen angestrebt. Der Lehrgang findet über einen Zeitraum von vier Monaten an fünf Halbtagesveranstaltungen statt. Referentinnen und Referenten sind erfahrene Praktiker aus Advokatur und Judikatur.
Ort
HOTEL ODELYA
Missionsstrasse 21
4055 Basel
Tel. 061 260 21 21
Kosten
Kurskosten: CHF 690.-, inklusive Kursunterlagen
Auskünfte
lic. iur. Andrea Gysin
gysin rechtsanwälte
Hirzbodenweg 95
Postfach
4052 Basel
Tel. 061 515 00 30
andrea.gysin@gysinrecht.ch
MLaw Laura Manz
Kellerhals Carrard
Henric Petri-Strasse 35
4010 Basel
Tel. 058 200 30 00
laura.manz@kellerhals-carrard.ch
Der nächste Lehrgang findet Voraussichtlich 2024 statt
Ausbildungsblöcke 2022
Freitag, 19. August 2022, nachmittags:
1. Berufsbild und Grundlagen der anwaltlichen Tätigkeit (14.00-15.30 Uhr)
Referent/in: Dr. Ernst Staehelin / lic. iur. Jacqueline Burckhardt Bertossa
2. Organisation und Akquisition (16.00-17.30 Uhr)
Referent: Dr. Marco Balmelli
Freitag, 2. September 2022, nachmittags:
3. Aufsicht (14.00-15.00 Uhr)
Referent: lic. iur. Christian Hoenen
4. Qualität und Haftung (15.15-16.15 Uhr)
Referenten: Dr. Andreas Fuchs (AXA-Winterthur) / lic. iur. Nickolaus Tamm
5. Honorar (16.45-17.30 Uhr)
Referent/in: Dr. iur. Philippe Spitz / Dr. iur. Eva Bachofner
Freitag, 30. September 2022, nachmittags
6. Stolpersteine im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht (14.00-15.30 Uhr)
Referent/in: MLaw Michelle Bruni / lic. iur. Sebastian Laubscher / lic. iur. Daniel Tschopp
7. Taktieren und Prozessieren: Verwaltungsrecht (16.00-17.30 Uhr)
Referenten: Dr. Christoph Meyer / lic. iur. Stefan Schulthess
Freitag, 28. Oktober 2022, nachmittags:
8. Taktieren und Prozessieren: Strafprozessrecht (14.00-15.30 Uhr)
Referent: Dr. Christian von Wartburg
9. Vorläufiger Rechtschutz und Vollstreckung (16.00-17.30 Uhr)
Referenten: Prof. Dr. iur. Pascal Grolimund / Dr. iur. Lukas Bopp
Freitag, 18. November 2022, nachmittags:
10. Taktieren und Prozessieren: Eheschutz und Scheidungsrecht (14.00-15.30 Uhr)
Referent/in: Dr. Jonas Schweighauser / Dr. iur. Sarah Guillod / MLaw Diego Stoll
11. Taktieren und Prozessieren: Zivilprozessrecht (16.00-17.30 Uhr)
Referent/in: Dr. Christian Oetiker / Dr. Salome Wolf
Anmeldung
Teilnahme beschränkt